Finanzgericht Berlin-Brandenburg zu Besuch an der Landesfinanzschule Brandenburg - Veröffentlicht am 23.03.2022 - Pressemitteilung 02/2022 Auf Einladung der Landesfinanzschule Brandenburg waren am 10. März 2022 zwei Kollegen des Finanzgerichts Berlin-Brandenburg in Königs Wusterhausen und stellten den zukünftigen Finanzwirten und Finanzwirtinnen die Finanzgerichtsbarkeit vor. Von der Landesfinanzschule nahmen ca. 290 zukünftige Fin...
Aktive Nutzungspflicht im elektronischen Rechtsverkehr ab 1. Januar 2022 - Veröffentlicht am 04.01.2022 - Pressemitteilung 01/2022 Für Rechtsanwälte, Behörden und juristische Personen des öffentlichen Rechts besteht gemäß § 52d Finanzgerichtsordnung ab dem 1. Januar 2022 die Pflicht zum elektronischen Rechtsverkehr. Vorbereitende Schriftsätze und deren Anlagen sowie schriftlich einzureichende Anträge und Erklärungen s...
Erster Moot Court der Universität Potsdam am Finanzgericht Berlin-Brandenburg - Veröffentlicht am 27.10.2021 - Pressemitteilung 07/2021 Am 25.10.2021 absolvierten neun Studierende der Universität Potsdam erfolgreich die abschließende Verhandlung des ersten Moot Courts am Finanzgericht Berlin-Brandenburg. Der Moot Court ist eine Veranstaltung der Juristischen Fakultät der Universität Potsdam (Professur für Steuerrecht und Digit...
Keine Wertguthabenfähigkeit der echten Abfindung - Veröffentlicht am 18.10.2021 - Pressemitteilung 06/2021 Das Finanzgericht Berlin-Brandenburg hat mit Urteil vom 16. Juni 2021 (Az. 4 K 4206/18) entschieden, dass eine echte Abfindung für den Verlust eines Arbeitsplatzes der Lohnsteuer unterliege und nicht zur Aufstockung eines Wertguthabenkontos (Zeitwertkonto) genutzt werden könne, da kein sozialversi...