Toolbar-Menü

Erster Moot Court der Universität Potsdam am Finanzgericht Berlin-Brandenburg

- Erschienen am 27.10.2021 - Presemitteilung 07/2021
© FG Berlin-Brandenburg

Am 25.10.2021 absolvierten neun Studierende der Universität Potsdam erfolgreich die abschließende Verhandlung des ersten Moot Courts am Finanzgericht Berlin-Brandenburg.

Der Moot Court ist eine Veranstaltung der Juristischen Fakultät der Universität Potsdam (Professur für Steuerrecht und Digitalisierung, Prof. Dr. Lars Hummel, LL.M.) und dient dem Erwerb von Schlüsselqualifikationen im Rahmen des rechtswissenschaftlichen Studiums. Es waren zwei Fälle, einer im Einkommensteuerrecht zur doppelten Haushaltsführung und einer im Körperschaftsteuerrecht zur verdeckten Gewinnausschüttung, zu bearbeiten. Die Studierenden bildeten Teams für die Kläger- und die Beklagtenseite sowie jeweils ein Berichterstatterteam. Zunächst verfassten die Studierenden eine Klageschrift, dann die Erwiderung des Beklagten und ein Votum für die mündliche Verhandlung.

In der mündlichen Verhandlung diskutierten die jeweiligen Teams, vertraten die ihnen zugeteilten Beteiligtenpositionen und argumentierten in den Beratungen des Senats entsprechend ihres Entscheidungsvorschlags. Auf der Richterbank saßen, neben den Studierenden als Berichterstatter oder Berichterstatterin, der Präsident des Finanzgerichts Herr Prof. Dr. Stapperfend als Vorsitzender und als „ehrenamtliche Richter“ Frau Ri Dr. Günther und Herr RiFG Dr. Schober.

Der Moot Court hat den Studierenden einen Einblick in den Gerichtsalltag und die Arbeitsprozesse am Finanzgericht gegeben. Aufgrund des positiven Feedbacks soll der Moot Court auch in Zukunft stattfinden.

Abbinder

Ident-Nr
07/2021
Datum
27.10.2021