Toolbar-Menü

Austausch des Finanzgerichts Berlin-Brandenburg und der Finanzverwaltung zum Umgang mit Daten und Künstlicher Intelligenz

- Erschienen am 05.03.2024 - Presemitteilung 05/2024
Informationsveranstaltung FG B-BB/Finanzverwaltung 04.03.2024 © Finanzgericht Berlin-Brandenburg

Am 04. März 2024 fand ein fachlicher Austausch mit der Finanzverwaltung des Landes Brandenburg mit dem Schwerpunkt auf den Herausforderungen und Innovationen im Bereich der steuerlichen Außenprüfung und Datenanalyse statt.

Herr RD Wargowske (MdFE) und Herr Dipl.-FinWirt (FH) Werner (EDV-Fachprüfer des Landes Brandenburg) stellten die vielschichtigen Herausforderungen dar, denen sich die Finanzverwaltung in Bezug auf steuerliche Außenprüfungen, Verrechnungspreisprüfungen, Prüfung von Dokumentationen und Datenauswertung gegenübersieht. Ein besonderer Fokus lag auf den Änderungen durch das sog. DAC7-Umsetzungsgesetz in der Abgabenordnung.

Herr Wargowske und Herr Werner hoben die Komplexität der steuerlichen Prüfungen und die Notwendigkeit effizienter Datenauswertungsmethoden hervor. Sie stellten die Möglichkeiten der Datenvisualisierung durch Power BI vor und diskutierten die Vorteile im Vergleich zu herkömmlichen Tools wie Excel. Hierbei gaben beide Einblicke in praktische Anwendungsbeispiele.

Im abschließenden Teil der Veranstaltung wurde die Rolle und Bedeutung von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Finanzverwaltung aber auch der Justiz anschaulich gemacht und diskutiert.

Die Präsentationen und Diskussionen lieferten wertvolle Erkenntnisse, die dazu beitragen, die zukünftigen Herausforderungen im Bereich der steuerlichen Prüfungen, Datenanalyse und die Folgen für einen finanzgerichtlichen Rechtsschutz zu erörtern.

Abbinder

Ident-Nr
05/2024
Datum
05.03.2024